Schottland

Doune Castle & Stirling Castle

Doune Castle

Die erste Nacht war ungewohnt ruhig und „hell“. Da Schottland ein ganzes Stück nördlicher liegt als Deutschland wurde es dank des Sommers nicht ganz so dunkel wie bei uns für gewöhnlich. Die Ruhe jedoch war traumhaft. Wenn etwas zu hören war, dann meist nur die Natur.

Nach dem Frühstück sind wir dann also los, mit dem Mietwagen nach Doune. Zu unserem Glück hatte das Castle erst kurz vorher wieder für Besucher geöffnet, nachdem es dank Corona gefühlte Ewigkeiten geschlossen hatte. Als Outlander Fan sprang mein Herz natürlich auf und ab, denn Doune Castle hielt als „Castle Leoch“ in der Serie her und dort wurden einige Szenen gedreht. Es war beeindruckend die Orte direkt vor sich zu haben, die man bereits so oft Onscreen gesehen hat. Gedreht wurde hier allerdings nur außerhalb. Alle indoor Szenen wurden in einem nachgebauten Studio gefilmt, die Küche wurde dabei sogar fast komplett kopiert.

Doune Castle

Dieses Castle war aber nicht nur in Outlander eine Kulisse. Das erste mal war es 1951 in „Ivanhoe – Der schwarze Ritter“ zu sehen. Bekannter dürfte es aber aus „Die Ritter der Kokosnuß“ von Monty Python sein. Hier diente es als Camelot, Schloss Dosenschreck und Sumpfschloss! Auch „Game of Thrones“ spielte für eine kurze Zeit hier.

Der Weg war mit dem Navi sehr einfach zu finden und die Parkmöglichkeit war zwar nicht sehr groß, aber ausreichend. Durch die moderate Größe des Castles ist es nicht zu überlaufen gewesen und mit einem kleinen Audioguide bewaffnet kann man auf eigene Faust durch die Räume wandern und sich auf Englisch etwas über die Geschichte erzählen lassen.

(Für Outlander Fans gab es sogar eine Version vom Schauspieler Sam Heughan, dem Hauptdarsteller Jamie Fraser, mit Infos zu den Dreharbeiten! ♥)

Info:

Wo: Im Dörfchen Doune, etwa 13 km nordwestlich von Stirling

Wann: täglich von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr (April bis Sept.) und 10 Uhr bis 16 Uhr (Okt. bis März); letzter Eintritt jeweils 30 Minuten vor Schließung

Preis: Erwachsene £9/10,40 €, Kinder £5.40/6,20 €

Kontakt: Doune Castle


Stirling Castle

Für das Stirling Castle hatten wir vor Anreise schon Tickets gebucht, nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Für den Nachmittag hatten wir auch nur dieses Castle geplant, denn man sollte sich gute 2-3 Stunden dafür Zeit nehmen um alles gesehen zu haben. Alle halbe Stunde findet zudem eine Führung zu einem Großteil der Anlage statt. Diese ist zwar auf Englisch, wenn man aber der Sprache und des Dialektes mächtig ist, lohnt sich das zuhören definitiv. Man kann sich aber auch für £5.00 ein Guidebook in verschiedenen Sprachen kaufen oder für £3.00 einen Audioguide fürs eigene Smartphone.

Im Inneren des Royal Palace warten kostümierte Geschichtenerzähler auf die Besucher um ihnen von der lebhaften Vergangenheit des Castles zu berichten. Dabei verkörpern sie jeweils einen bestimmten Charakter und sind auch um einen kleinen Smalltalk nicht verlegen. Es war aber eine schöne Abwechslung zu normalen Besichtigungen, da man sich während der Unterhaltung in Ruhe die Räume ansehen konnte und so sehr wahrscheinlich mehr erfahren hat, als wäre man einfach nur so durchgeschlendert.

Alles in allem hat Stirling Castle eine lange und turbulente Vergangenheit hinter sich. Es ist uralt und galt als Schlüssel zum Königreich Schottland. Es fanden sowohl große Schlachten wie „Stirling Bridge“ oder „Bannokburn“ hier statt und in Friedenszeiten wurde es als Heimat und für Jagdausflüge des schottischen Königshauses genutzt. Unter anderem Queen Mary of Scots und James VI lebten in diesem Castle während ihrer Kindheit.

Info:

Wo: Stirling Castle, Castle Esplanade, Stirling, FK8 1EJ

Wann: Täglich ab 9:30 geöffnet und schließt sommers (1.April bis 30.September) 18:00 Uhr, winters (1.Oktober – 31.März) eine Stunde früher

Preis: Erwachsene £15.00/17,30 €, Parken (4h max) £4.00/4,60 €

Kontakt: Stirling Castle


Doune Castle

Doune Castle
Blick aus einem Nebenraum – Doune Castle
Innenhof
Thronsaal

Stirling Castle

Wallace Monument – Blick vom Stirling Castle
Küche im Stirling Castle
Ausschnitt der Deckenverzierung „Stirling Heads“

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert